top of page

KMU Cloud‑Software GmbH 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Firma: KMU Cloud‑Software GmbH

Charlottenstr. 31, 72336 Balingen
Geschäftsführer: Josef Kudlacek

 

Fon: +49 7433 30097‑0 

E‑Mail: kontakt@kmu‑cloud‑software.de

 

USt‑IdNr. DE359491864

HRB 788070 AG Stuttgart 

1. Geltungsbereich

 

1.1 Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über SaaS‑Abonnements, Software‑Lizenzen, Customizing, Beratung, Schulungen und Implementierungsleistungen.


1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur bei ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung durch die KMU Cloud‑Software GmbH (nachfolgend „Anbieter“).

2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Anbieter erstellt cloudbasierte Softwarelösungen auf Basis der Plattform Ninox Software GmbH, z. B. Ninox Smart‑MES‑365 oder Smart‑ERP‑365, einschließlich Customizing, Integrationen und Support.

 

2.2 Plattformleistungen (Hosting, DSGVO‑Konformität, Lizenzierung etc.) werden durch Ninox erbracht; es gelten deren AGB und Datenschutzrichtlinien: https://ninox.com/de/agb.

 

2.3 Schnittstellen zu Drittsystemen – insbesondere die ERP‑Lösung WEGA.erp der WEGASOFT GmbH – erfolgen per API. Für diese Systeme gelten deren AGB und Haftungsbedingungen: https://wegasoft.info/AGB.

 

2.4 Für API‑Kommunikation (z. B. Auftragstransfer, BDE-Buchungen) mit Drittsoftware ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

3. SaaS‑Abonnement

3.1 SaaS‑Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängern sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate, sofern nicht mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird.

 

3.2 Abos werden jährlich im Voraus abgerechnet.

 

3.3 In SaaS-Angeboten enthaltene Ninox‑Lizenzen unterliegen den Ninox‑Bedingungen; eine Nutzung ohne Ninox-Lizenz ist ausgeschlossen.

4. Lizenzkauf & Wartung

4.1 Lizenzverträge zum Festpreis beinhalten einen verpflichtenden Wartungsvertrag mit jährlicher Gebühr i. H. v. 20 % des Listenpreises ab dem Folgejahr.


4.2 Wartung umfasst Bugfixing und kleinere Korrekturen, nicht jedoch funktionale Erweiterungen.

5. Beratung, Schulung & Einführungsunterstützung

 

5.1 Die Einführung und Schulung der Software erfolgt durch projektbegleitende Beratungsleistungen. Der Anbieter trainiert die Projektbeteiligten nach vordefinierter Methodik; der Projekterfolg ist maßgeblich von der aktiven Mitwirkung der Kundenmitarbeiter abhängig.


5.2 Die angegebenen Schulungs- und Beratungsaufwände in Angeboten sind Schätzwerte unter der Voraussetzung eines eigenverantwortlich forcierten Projektfortschritts durch den Kunden.

6. Hypercare (Einführungsbetreuung)

 

6.1 Nach Projektabnahme („Go‑Live“) bietet der Anbieter für eine begrenzte Zeit Hypercare‑Leistungen an, die Folgendes umfassen:

  • Überwachung der Anwendung

  • Schnelle Fehlerbehebung

  • Online‑Kundensupport

  • Unterstützung bei Anwendungsfragen und Einführung

7. Reisekosten & Reisezeiten

7.1 Reisezeiten gelten als Arbeitszeit und werden zusätzlich berechnet.


7.2 Für alle projektbezogenen Vor-Ort‑Termine werden Reisekosten und Spesen je Person und Tag separat in Rechnung gestellt.


7.3 Bei Online‑Terminen fallen keine Reise‑ oder Spesenkosten an.

8. Abrechnung & Zahlungsbedingungen

8.1 Der Anbieter ist berechtigt, Leistungen monatlich oder nach vorheriger Ankündigung abzurechnen.

 

8.2 Projektbezogene Leistungen gelten mit einfacher Freigabe durch den Kunden, z. B. per E‑Mail, als beauftragt und werden entsprechend in Rechnung gestellt.

 

8.3 Die Fälligkeit tritt sofort nach Installation laut Projektplan ein – unabhängig vom Nutzungszeitpunkt – sofern keine abweichende Vereinbarung besteht.

 

8.4 Zahlungsziel ist 7 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug.

 

8.5 Alle Preisangaben verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

9. Sperrung der Leistung bei Zahlungsverzug Eigentumsvorbehalt

 

9.1 Zahlungsverzug und Sperrung der Nutzung
Gerät der Kunde mit der Zahlung fälliger Entgelte in Verzug, ist der Anbieter – nach vorheriger Mahnung und Fristsetzung von mindestens 7 Kalendertagen – berechtigt, den Zugang zur Softwarelösung (Cloud-System/Instanz) vorübergehend zu sperren, bis sämtliche offenen Beträge vollständig beglichen sind. Die Sperrung erfolgt unter Wahrung der Interessen des Kunden, insbesondere nach entsprechender Ankündigung per E-Mail. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bleiben hiervon unberührt.

9.2 Fortbestehen der Zahlungspflicht trotz Sperrung
Eine Sperrung entbindet den Kunden nicht von der Pflicht zur Zahlung der vereinbarten Nutzungsentgelte. Der Vergütungsanspruch bleibt auch während einer temporären Sperrung bestehen.

 

9.3 Eigentumsvorbehalt / Nutzungsrechtevorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung aller Entgeltforderungen aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis verbleiben sämtliche Rechte an der Softwarelösung, insbesondere das Nutzungsrecht an der bereitgestellten Cloud-Instanz und ggf. ausgelieferter Zusatzmodule, beim Anbieter. Der Anbieter ist berechtigt, die Nutzung zu untersagen, sofern sich der Kunde im Zahlungsverzug befindet.

 

10. Gewährleistung & Haftung

10.1 Der Anbieter gewährleistet eine vertragsgemäße Ausführung seiner Leistungen.

10.2 Bei Softwarefehlern besteht Anspruch auf Nachbesserung; weitergehende Ansprüche (z. B. Schadensersatz, Minderung) sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

10.3 Die Haftung des Anbieters ist – außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – ausgeschlossen.

10.4 Eine Haftung für Ausfall, Fehler oder Fehlverhalten der Plattform Ninox oder von Drittanbietern wie WEGASOFT ist ausgeschlossen. Für diese Leistungen gelten die jeweiligen AGB der Plattformanbieter.

 

11. Datenschutz

11.1 Die Datenverarbeitung für Cloud- und Plattformleistungen erfolgt durch Ninox gemäß deren Datenschutzerklärung.

 

11.2 Für Beratungs- und Schulungsleistungen des Anbieters gelten die Bestimmungen der DSGVO sowie des BDSG.

 

11.3 Kunden sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Softwareeinführung zu informieren.

 

12. Gerichtsstand & Schlussbestimmungen

 

12.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.

12.2 Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Anbieters.

12.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

12.4 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB unberührt.

ninox

Ninox‑AGB (https://ninox.com/de/agb)

WEGASOFT

WEGASOFT (https://wegasoft.info/AGB)

 

bottom of page